Newsarchiv
Zurück zur Übersicht06.08.2018
16. Neuköllner Ruderfestival – Saisonausklang in Berlin trotz Endlossommer
(Von Carl-Friedrich Ratz)
Mit der klassischen Rudersternfahrt nach Neukölln, dem Kids Cup, den Rennen um die Silbernen Riemen auf der Langstrecke und den Preissprints am Neuköllner Hafen läutete die Rudergesellschaft Wiking am 13. Oktober das nahe Ende der kalendarischen Wassersaison 2018 in Berlin ein. Das sonnige Spätherbstwochenende brachte tolle Stimmung und viele Zuschauer an die Strecke.
Am Freitagabend hatte die RG Wiking zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Teamvertreter aus Berlin-Brandenburg, Niederlanden, Polen, Russland in das Clubhaus am Delfter Ufer zum Regattaempfang eingeladen. Neuköllns neuer Bezirksbürgermeister und Schirmherr Martin Hikel begrüßte die Gäste und Teamvertreter herzlich.
Mit warm anziehen war auch am Samstag für die Ruderer nix. Bei supersonnigem Herbstwetter ging es zunächst um den Sieg auf der langen klassischen Distanz über 6,3 km. Dabei ging es von der Spreeinsel der Jugend entlang an der ehemaligen Berliner Mauer bis zum Britzer Hafen in Neukölln. An den Start gingen 22 Achtermannschaften, 7 Frauen Doppelvierer und 6 Gigdoppelvierer in der Club- und Inklussionsklasse. Dabei tankten Ruderer und Zuschauer zwischen Treptow und Neukölln mit viel nackter Haut die vermeintlich letzten Sonnenstrahlen im Oktober.
Die Silbernen Riemen gingen zur großen Freude der zahlreichen Berliner-Ruderfans an den „ersten“ Achter der RG Wiking. Hatte SKØLL Amsterdam noch an der Streckenhälfte mit ca. 10 Sekunden geführt, so konnten die Wikinger auf der zweiten Hälfte kräftig zulegen und mit 21:20 Min. einen 10 Sekunden Vorsprung vor SKØLL Amsterdam herausrudern.
Die Siegesserie der Niederländerinnen im Frauenachter war vergangenes Jahr gerissen, doch brachte ORCA Utrecht mit der sehr guten Zeit von 23:41 Min. vor Krakau 24:09 Min. das Ruderkoordinatensystem im Frauen Riemenbereich wieder ins holländische Lot. Im Doppelvierer mit Stf. siegten ebenfalls die Frauen von SKØLL Amsterdam in 25:23,53 vor dem Ruderklub am Wannsee in 25:44,26 und mit 33-hundertstel Sekunden dahinter wurden, denkbar knapp, die Frauen von Lotto Bydgostia aus Polen Dritte.
Nach der Langstrecke folgt der 250 Meter Preissprint vor dem Wiking-Clubhaus. Hier siegten die Männerachter von SKØLL Amsterdam und der RG Wiking jeweils dreimal. Im Frauen Achter gewannen SKØLL Amsterdam und ORCA Utrecht jeweils einen Sprint. Im Frauen Doppelvierer revanchierte sich Lotto Bydgostia für die Niederlage auf der Langstrecke und siegte zweimal.
Nach der Regatta-Siegerehrung ging die Party für die ca. 600 Sternfahrer erst richtig los. Es trafen Sternfahrer mit 104 Booten aus Berlin, Brandenburg und ganz Europa am Wiking ein. Sieger in der Wertung mit den meisten Teilnehmern war die der Ruderklub am Wannsee. Der Sonderpreis für die weiteste Anreise ging nach Paris Club Aviron 94 und Roklubben Viking, Faxe Dänemark. Bei Livemusik, Bier und leckeren selbstgemachten Kuchen wurde noch bis in die Nacht getanzt. Die gegen Mitternacht durchstartende Disco-Afterrowparty brachte den sonst ruhigen Britzer Hafen dann endgültig zum Kochen.
Ergebnisse
Achter der Frauen und Männer 8+
Doppelvierer der Frauen 4x+
Club-Klasse und Inklusion Gig4x+
Fotos
(Aufgrund der Bilderzahl- und Größe kann es zu längeren Ladezeiten kommen!)
Fotos von Richard Binkau, Christian Mehner, Carl-Friedrich Ratz und Peter Rohde
Ältere Mitteilungen
- 06.08.2018 - Die Silbernen Riemen 2019
- 18.07.2018 - Video der Amrum Challenge online
- 16.07.2018 - Sieg für Max Röger beim Weltcup in Luzern
- 09.07.2018 - 105. Deutsche Meisterschaften – Die RG Wiking gewinnt den Dr. Oskar-Ruperti-Preis
- 25.06.2018 - Erfolgreiches Wochenende für den Wiking
- 18.06.2018 - WIKING-Achter erfolgreich beim Warsaw Head
- 13.06.2018 - 13. Ruderregatta Neuköllner Unternehmen
- 04.06.2018 - Regatten in Ratzeburg und Hamburg
- 28.05.2018 - Sommerregatta in Grünau
- 27.05.2018 - Der Wiking reitet auf der schnellsten Welle – Bericht von der 1. Amrum-Challenge
- 21.05.2018 - Siege für Mirko Rahn bei der Kölner Junioren-Regatta 2018
- 18.05.2018 - Datenschutz
- 14.05.2018 - 100. Hügelregatta in Essen
- 09.05.2018 - Der Wiking ist Ausrichter der Amrum Challenge
- 07.05.2018 - Regatten im Norden und im Süden
- 22.04.2018 - Doppelsieg für Mirko Rahn in Grünau
- 16.04.2018 - Wiking-Sternfahrt
- 16.04.2018 - Die Silbernen Riemen von Berlin
- 16.04.2018 - Vorstand
- 16.04.2018 - Mitgliedschaft
- 16.04.2018 - Übernachtungsmöglichkeiten
- 16.04.2018 - Allgemeines Rudern
- 16.04.2018 - Wikinger Bote
- 15.04.2018 - Anrudern 2018
- 15.04.2018 - Sieg für Max Röger in Gent
- 14.04.2018 - Kinder- und Jugendrudern
- 14.04.2018 - Historie
- 14.04.2018 - Kontakt
- 13.04.2018 - Impressum
- 13.04.2018 - Module Positions
- 13.04.2018 - Die Rudergesellschaft Wiking e.V.
- 08.04.2018 - Saisoneröffnung 2018 - Ergotest und Langstrecke in Leipzig
- 03.03.2018 - 18. Schwedt Open – Gold und Silber für den WIKING
- 26.02.2018 - 5. Wiking Ergocup
- 04.02.2018 - Bronze für Mirko Rahn bei den Deutschen Ergometermeisterschaften in Essen-Kettwig
- 23.10.2017 - 15. Neuköllner Ruderfestival: Hochleistungssport trifft Wanderrudern
- 14.10.2017 - Gold, Silber und Bronze für den WIKING bei den 104. Deutschen Meisterschaften – 2. Platz in der Gesamtwertung












































































































































































































































