Newsarchiv
Zurück zur Übersicht05.06.2019
2. Internationale Coastal Rowing Challenge auf Amrum
Bericht von Silke Harms
Coastal Fans können sich auf das kommende Wochenende freuen. Nach dem erfolgreichen Einstieg im vergangenen Jahr heißt es über Pfingsten wieder: Amrum goes Coastal.
Das Starterfeld zeigt das stetig wachsende Interesse für dieses junge Ruderformat. Das Organisations-Team um Tobias Wischer und Michael Buchheit (RG Wiking) hat super Arbeit geleistet: über 150 Ruderer aus sieben Nationen und 48 Vereinen werden in 52 Einzelrennen am Wochenende an den Start gehen. Mit dabei sind u.a. die amtierenden Coastal-Weltmeister im Einer Eduardo Linares (Peru) und Diana Dymchenko (Ukraine), die im Beach-Sprintrennen von den Vizeweltmeistern Lars Wichert (Deutschland) und Janneke van den Meulen (Niederlanden) herausgefordert werden. Neben der Coastal-Elite haben auch viele Ruderer gemeldet, für die es das erste Mal sein wird, in einem Coastal Boot zu rudern.
Los geht’s am Nachmittag des Pfingstsamstags, den 08. Juni. Mit eintretender Flut startet die 2-km-Challenge inkl. Beach-Start. Jeweils fünf Ruderer treten gegeneinander an und haben zweimal einen 1-km-Parkour mit gesteckten Bojen zu umrunden mit abschließendem Zieleinlauf am Strand.
Der Beach-Sprint über die die 500-m-Distanz steht für Sonntagnachmittag auf dem Programm. Es werden Hunderte von Zuschauern am Strand erwartet, wenn sich jeweils vier Ruderer nach dem Beach-Start in die Fluten stürzen, um in ihren Booten die Kurzstrecke zu bewältigen.
Neben den sportlichen Wettkämpfen ist es den Initiatoren wichtig, dass Coastal Rowing einem breiten Publikum nähergebracht wird. In Schnupperkursen können am Samstag und Sonntagvormittag Amrumer und Gäste die Faszination von Coastal Rowing für sich entdecken.
„Die Coastal Rowing Challenge auf Amrum ist ein tolles Event, um dieses Format populärer und anfassbar zu machen. Das hat die Premiere im vergangenen Jahr bereits gezeigt. Ob über die 500-m-Beach Sprint oder die 2.000 m Herausforderung – die Rennen inklusive Beach-Start versprechen Spaß und Spannung pur in bester Urlaubsumgebung“, so Jens Hundertmark, Generalsekretär des Deutschen Ruderverbandes.
Ausrichter ist die Rudergesellschaft Wiking Berlin zusammen mit dem Deutschen Ruderverband sowie auf Amrumer Seite die AmrumTouristik, welche die Veranstaltung tatkräftig unterstützt und die Surf- und Wassersportschule Boyens, die ihr Areal am Norddorfer Strand zur Verfügung stellt. Wer am Wochenende auf Amrum nicht mit dabei sein kann, hat die Saison über bei Wassersport Boyens die Möglichkeit, sich einen Coastal Zweier zu mieten.
Exklusiver Partner für die Coastal Boote ist FAST-SPORTS. Die Ruderer können sich auf top Material von Euro Diffusion’s und Swift Racing freuen.
Mehr Infos zur 2. Internationalen Coastal Rowing Challenge auf Amrum unter www.coastalrowingamrum.de und www.fast-sports.de
Ältere Mitteilungen
- 03.06.2019 - Achter Platz für Max Röger bei den Europameisterschaften
- 29.05.2019 - Weltmeister Max Röger vertritt Deutschland bei der EM in Luzern im Leichtgewichts-Einer
- 16.04.2019 - Berliner Früh-Regatta 2019
- 14.04.2019 - Deutsche Kleinbootmeisterschaften 2019
- 07.04.2019 - Anrudern 2019
- 25.03.2019 - Saisonauftakt 2019
- 03.03.2019 - 19. Schwedt-Open
- 28.02.2019 - Ergebnisse und Fotos vom 6. Wiking Ergocup
- 17.02.2019 - Meldeergebnis für den 6. Wiking Ergocup online
- 18.12.2018 - Anmeldungen zum 6. Wiking Ergocup jetzt möglich
- 18.12.2018 - Wiking Ergocup
- 15.12.2018 - 22. Berlin Berlin Indoor Rowing Open
- 03.12.2018 - DRV Kaderlangstrecke in Dortmund
- 10.11.2018 - Langstreckentest auf dem Hohenzollernkanal
- 09.11.2018 - Artikel zum 16. Neuköllner Ruderfestival jetzt online
- 13.10.2018 - Fotos und Ergebnisse des 16. Neuköllner Ruderfestivals
- 08.10.2018 - Meldeergebnis für die Silbernen Riemen online
- 08.10.2018 - Quer durch Berlin
- 03.10.2018 - Weltmeisterlicher Empfang für Max Röger
- 01.10.2018 - Norddeutsche Meisterschaften und Hamburger Regatta
- 14.09.2018 - Max Röger ist Weltmeister
- 10.09.2018 - Max Röger mit dem Leichtgewichts Doppelvierer souverän im Finale
- 29.08.2018 - Neuköllner Ruderfestival 2018 in den Startlöchern
- 20.08.2018 - RG Wiking in der Presse
- 16.08.2018 - Sommercamp 2018 - vom Einer bis zum Achter ein voller Erfolg
- 06.08.2018 - Die Silbernen Riemen 2018
- 06.08.2018 - Die Silbernen Riemen 2019
- 18.07.2018 - Video der Amrum Challenge online
- 16.07.2018 - Sieg für Max Röger beim Weltcup in Luzern
- 09.07.2018 - 105. Deutsche Meisterschaften – Die RG Wiking gewinnt den Dr. Oskar-Ruperti-Preis
- 25.06.2018 - Erfolgreiches Wochenende für den Wiking
- 18.06.2018 - WIKING-Achter erfolgreich beim Warsaw Head
- 13.06.2018 - 13. Ruderregatta Neuköllner Unternehmen
- 04.06.2018 - Regatten in Ratzeburg und Hamburg
- 28.05.2018 - Sommerregatta in Grünau
- 27.05.2018 - Der Wiking reitet auf der schnellsten Welle – Bericht von der 1. Amrum-Challenge
- 21.05.2018 - Siege für Mirko Rahn bei der Kölner Junioren-Regatta 2018
- 18.05.2018 - Datenschutz
- 14.05.2018 - 100. Hügelregatta in Essen
- 09.05.2018 - Der Wiking ist Ausrichter der Amrum Challenge
- 07.05.2018 - Regatten im Norden und im Süden
- 22.04.2018 - Doppelsieg für Mirko Rahn in Grünau
- 16.04.2018 - Wiking-Sternfahrt
- 16.04.2018 - Die Silbernen Riemen von Berlin
- 16.04.2018 - Vorstand
- 16.04.2018 - Mitgliedschaft
- 16.04.2018 - Übernachtungsmöglichkeiten
- 16.04.2018 - Allgemeines Rudern
- 16.04.2018 - Wikinger Bote
- 15.04.2018 - Anrudern 2018
- 15.04.2018 - Sieg für Max Röger in Gent
- 14.04.2018 - Kinder- und Jugendrudern
- 14.04.2018 - Historie
- 14.04.2018 - Kontakt
- 13.04.2018 - Impressum
- 13.04.2018 - Module Positions
- 13.04.2018 - Die Rudergesellschaft Wiking e.V.
- 08.04.2018 - Saisoneröffnung 2018 - Ergotest und Langstrecke in Leipzig
- 03.03.2018 - 18. Schwedt Open – Gold und Silber für den WIKING
- 26.02.2018 - 5. Wiking Ergocup
- 04.02.2018 - Bronze für Mirko Rahn bei den Deutschen Ergometermeisterschaften in Essen-Kettwig
- 23.10.2017 - 15. Neuköllner Ruderfestival: Hochleistungssport trifft Wanderrudern
- 14.10.2017 - Gold, Silber und Bronze für den WIKING bei den 104. Deutschen Meisterschaften – 2. Platz in der Gesamtwertung
